Entwicklung Herzchakra Kind

Die Entwicklung des Herz-Chakras bei Kindern

Wann entwickelt sich das Herz-Chakra bei Kindern?

Das Herzchakra entwickelt sich etwa vom vierten bis zum siebenten Lebensjahr. Alle Erfahrungen die Kinder in diesem Zeitraum in Bezug auf Beziehungen und Liebe machen, verankern sich als Glaubenssätze in ihrem Herzchakra und beeinflussen ihre Beziehungen und ihren Umgang mit Liebe ein Leben lang.

Generell beeinflussen verschiedene Ereignisse unser Herzchakra ein Leben lang. Jedoch werden in diesem Zeitraum herum grundlegende Glaubenssätze im Herzchakra verankert.

 

Wofür ist das Herzchakra zuständig?

Das Herzchakra beinhaltet alle unsere Glaubenssätze zum Thema Beziehungen und (Selbst-)Liebe. Es ist das Chakra, dass uns emphatisch sein lässt und Mitgefühl für andere Menschen und Lebewesen spüren lässt.

Vor allem ist auch die Selbstliebe im Herzchakra angesiedelt. Es bestimmt wieviel Liebe wir uns selbst zuschreiben und ob wir glauben wir hätten es verdient geliebt zu werden oder nicht. Anhand unserer Erfahrungen und Glaubenssätze bestimmen wir im Herzchakra wie viel Wertschätzung wir uns selbst zuschreiben. Je nach dem auf welcher Frequenz sich diese Gedanken befinden, ziehen wir auch Ereignisse und Menschen an, die uns diese Glaubenssätze dann bestätigen: Sind wir beispielsweise der Überzeugung, dass wir es nicht verdienen geliebt zu werden, ziehen wir Beziehungen an, die uns nur mangelnde Liebe schenken, weil sie uns nur wenig Wertschätzung entgegenbringen. Erhöhen wir also die Frequenz unseres Herzchakras, erhalten wir auch von außen mehr Liebe.

Wir können also anhand unserer äußeren Umstände, der Qualität unserer Freundschaften und Liebesbeziehungen erkennen, wieviel Liebe, Mitgefühl und Wertschätzung wir uns selbst geben.

Blockaden im Herzchakra können beispielsweise durch unverarbeitete Trauer oder Groll entstehen. Durch negative Liebeserfahrungen kann sich unser Herzschakra dann auch komplett verschließen. Das können wir dann durch eine bewusste Herzöffnung wieder rückgängig machen und so wieder zu mehr Liebe im Leben kommen.

 

Wie können wir die Entwicklung positiv beeinflussen?

Damit unsere Kinder positive Glaubenssätze in ihrem Herzschakra verankern, ist es wichtig, dass wir sie immer mit Liebe beschenken. Das heisst auch in Momenten, in denen sie sich unserer Ansicht nach falsch verhalten. Wenn wir unsere Kinder für Fehlverhalten mit Liebesentzug strafen, können Blockaden in ihrem Herzchakra entstehen und sie entwickeln eine mangelnde Selbstliebe.
Die Qualität an Liebe, die wir unseren Kindern geben, werden sie sich in Zukunft somit auch selbst geben. Dadurch werden sie auch Menschen anziehen, die ihnen diese Qualität der Liebe schenken werden.

Auch wie wir unseren Kindern Beziehungen vorleben, beeinflusst ihre eigenen Glaubenssätze in Bezug auf Beziehungen. Leben wir beispielsweise in einer gewaltvollen Beziehung, so speichern unsere Kinder diese Art von Beziehung als Standart, als Normalität in ihrem Herzchakra ab.
Sehen unsere Kinder beispielsweise, dass wir uns mit unseren Freunden oder mit unserem Partner auch mal unterschiedlicher Meinung sein können und sie trotzdem liebevoll akzeptieren, fällt es auch unseren Kindern später einfacher andere Meinung zu akzeptieren und Konflikte liebevoller zu lösen.

Generell gilt: Desto mehr Mitgefühl wir für uns selbst haben (uns selbst zum Beispiel Fehler verzeihen) und auch Mitgefühl für andere haben, umso mitfühlender werden unsere Kinder.

Alles was wir unseren Kindern vorleben, den Umgang mit anderen Menschen, den Umgang mit uns selbst und natürlich auch den liebevollen Umgang mit unseren Kindern, werden unsere Kinder von uns kopieren.

Unsere Kinder sind energetisch sehr stark mit uns verbunden. Sie übernehmen unsere Glaubenssätze, ob sie uns bewusst sind oder nicht. Es hilft also sehr uns selbst zu reflektieren und in unser Herz hinein zu horchen.

 

Danke, dass du diesen Artikel gelesen hast und Bewusstsein in dein Familienleben bringen möchtest.
Mit viel Liebe geschrieben,
Ksenija.

 

 


Wenn du lieber zuhörst, als liest, hör dir meine Podcast Folge (Nummer 27) zu diesem Thema an.

Mir persönlich haben es die Chakras absolut angetan! In meiner spirituellen Entwicklung komme ich immer wieder auf die Arbeit mit den subtilen Energiezentren zurück und habe mir mittlerweile fundiertes Wissen darüber angeeignet. Dieses Wissen hat mich dort hin gebracht, wo ich jetzt bin. Deshalb werde ich hierfür einen Online Kurs erstellen, in dem ich euch Schritt für Schritt zeige, wie wir unsere eigenen Chakras kennenlernen und unsere inneren Glaubensmuster aufdecken können. Außerdem zeige ich dir wirkungsvolle Methoden, wie wir unsere Chakras heilen können.
Das hilft uns nicht nur die Beziehung zu unseren Kindern zu stärken, es hilft unser ganzes Leben in Fülle zu Leben.

In unserer Facebook Gruppe findest du gleichgesinnte Eltern, mit denen du dich austauschen kannst!

Und auf unserem Instagram Kanal findest du viele Live Videos, Interviews, Inspirationen und regen Austausch zum Thema bewusste Elternschaft und Spiritualität!


Hast du schon Erfahrungen mit dem Stirn Chakra machen können? Befindet sich dein Kind gerade in der Pubertät? Welche Herausforderungen begegnen dir dabei als Mutter oder Vater im Alltag? Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen mit mir hier in einem Kommentar teilst! 💜

Was dich auch interessieren könnte:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert